Kleine Wunde
Befund: Der Patient war in gutem AZ und normalem EZ. Wach und stabil. GCS 15. Keine neurologischen Defizienten, Pupillen bds gleich und eng, LR +/+, kein Nystagmus, kein Meningismus. Keine zentralen oder peripheren Paresen. Keine Seh- oder Hörstörung. Keine Ohrblutung oder Liquorrhoe. pDMS an allen Extremitäten intakt. Knie rechts: Eine saubere Y-förmige Platzwunde oberhalb Kniescheibe rechts, ca. 1,5 cm lang, und 0,5 cm tief. Keine Zeichen für eine Verletzung an Kniescheibe und Sehne. Keine aktive Blutung. Keine Verletzung an Kniegelenk rechts. Diagnose: Platzwunde oberhalb Kniescheibe rechts Therapie: Untersuchung, Beratung und Brief. Wundversorgung: Desinfektion, Wundnaht mit nicht resorbierbaren Nahtmaterial, Verband. Empfehlung: Schonung und Hochlagerung. Vollmobilisierung und Vollbelasstung. Wunde 3 Tage trocken lassen. Wundkontrolle bei Kinderarzt in 3 Tage. Fadenentfernung in 10 Tagen bei Kinderarzt. T-Impfschutz ausreichend. Orale Schmerzmittel bei Bedarf. Keine Sport für 10 Tage.
Anamnese: hat sich heute Vormittag eine Kinnplatzwunde zugezogen. Anamnestisch keine Übelkeit, keine Bewusstlosigkeit, kein Schwindel, kein Erbrechen, keine Amnesie. Die Patientin ist entsprechend nach dem deutschen Standardimpfplan geimpft. Befund: Ca. 25mm lange Kinnplatzwunde medial. Die Patientin ist wach, orientiert, ansprechbar. Kein neur. Defizit, isokoren. prompt reagierenden Pupillen, kein Nystagmus, kein Meningismus. Keine zentralen oder peripheren Paresen. Keine Seh- oder Hörstörung. Keine Nasen-/Ohrblutung oder Liquorrhoe. PDMS an allen Extremitäten intakt. Keine andere äußerliche Verletzungen, Prellmarken oder Hämatom. GCS 15 Diagnose: Kinnplatzwunde Therapie: Untersuchung, Wundsäuberung, in LA Cutannaht mit 5-0 Monocryl (4x), Brief, Beratung Empfehlung: Analgesie bei Bedarf. Bei weiteren Beschwerden, Fieber oder Rötung Wiedervorstellung, sonst Verlaufskontrolle bei dem Kinderarzt. Fadenentfernung bei resorbierbarem Nahtmaterial nicht notwendig.
Befund: Die Patientin war in gutem AZ und normalem EZ. Wach und stabil. GCS 15. Keine neurologischen Defizienten. Keine zentralen oder peripheren Paresen. Hand links: Eine große offene saubere Wunde an Grundgelenk D2 links volar und kleine Bisswunde an PIP D2 links. Die Wunde waren trocken, mit leichter Rötung und leichter Schwellung sowie leichten Druckschmerzen. Sensibilität, Durchblutung und Bewegungen an D2 intakt. Keine Zeichen für eine Fraktur. Diagnose: Bisswunde an Grundgelenk volar und PIP dorsal vom Zeigfinger links. Therapie: Untersuchung, Beratung und Brief. Wundversorung: Desinfektion, Verband mit Fusicutan-Salbe. Antibiotika mit Amoclav 875/125 mg Empfehlung: Schonung und Hochlagerung Wundkontrolle bei Hausarzt am 08.04.2024. Orale Antibiotika mit Amoclav 875/125 mg 1-0-1 für 7 Tage. Bei Verschlechterung soll die Patientin jederzeit zu uns wieder vorstellen. Mit freundlichen kollegialen Grüßen