E-BWS
Konservative Behandlung für BWS Fraktur
Verlauf:
Die stationäre Aufnahme erfolgte im Rahmen der posttraumatischen Überwachung bei Z.n. Verkehrsunfall. Die initial durchgeführte CT erbrachte den Befund einer BWK 11 Sinterungsfraktur. Der Befund wurde mit XXXXXXX besprochen und zugunsten eines konservativen Procederes entschieden. Unter einer adäquaten Analgesie zeigten sich die Schmerzzustände sowie die Sensibilitätsdefizite rückläufig.
Der weitere Verlauf gestaltete sich komplikationslos. Es gab keine Hinweise auf neurologische Ausfälle. Die periphere Durchblutung, Motorik und Sensibilität waren während des gesamten Aufenthaltes intakt. Die schmerzadaptierte Mobilisation durch unsere Physiotherapie verlief regelrecht und unauffällig.
Während des stationären Aufenthaltes erfolgte die Antikoagulation mit niedermolekularem Heparin.
Wir entlassen XXXXXXX am xx.xx.xxxx in stabilem Allgemeinzustand bei subjektivem Wohlbefinden in Ihre ambulante Weiterbehandlung.
Procedere:
Weiterbehandlung beim niedergelassenen Orthopäden.
Wir bitten um Verlaufsröntgenkontrolle der BWK 11 Fraktur in 1 Woche zum Ausschluss einer Nachsinterung.
Wir bitten um Fortführung der schmerzadaptierten Mobilisation und Steigerung der körperlichen Aktivität, gerne unter anfänglicher physiotherapeutischer Anleitung.
Bedarfsadaptierte Anpassung und Reduktion der Analgesie im weiteren Verlauf.
Fortführung der Antikoagulation mit niedermolekularem Heparin unter regelmäßigen laborchemischen Thrombozytenkontrollen bis zur Besserung der Mobilität.
Bei Befundverschlechterung mit Auftreten von neurologischen und sensomotorischen Ausfallsymptomen sowie Störungen der Blasen-/Mastdarmfunktion ist eine umgehende Wiedervorstellung jederzeit möglich.
Medikamente:
Novalgin 500 mg 1-1-1-1 Anpassung bei Hausarzt in 1 Woche
Innohep 3500 IE s.c. 0-0-1-0 bis zur Vollmobilisation
Bitte das Nebenwirkungsprofil von Novalgin beachten. Bei Infektsymptomatik (Fieber, Halsschmerzen, Affektion der Schleimhäute) ist eine umgehende ärztliche Vorstellung zur Abklärung einer Agranulozytose indiziert.
Selbstverständlich können auch Präparate anderer Hersteller verordnet werden.